Gemeinsam sind wir stark!
Schüler reisen zur Gedenkfeier für Margot Friedländer

35 SchülerInnen aus allen sechs weiterführenden Schulen des Mendener Netzwerks augen auf! haben sich auf den Weg nach Berlin gemacht, diesmal allerdings zu einem traurigen Anlass: Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstorben.
Seit der Gründung des Netzwerks war Margot Friedländer eine ständige Wegbegleiterin der Schülerinnen und Schüler. Das letzte Treffen fand noch im Februar 2025 statt. Es war das letzte, das Margot mit Schülern hatte. Ihre Kernbotschaft „Seid Menschen“ trägt das Netzwerk augen auf! weiter in sich.
„Ich empfinde es als große Ehre Margot noch einmal gedenken und würdigen zu können“, schildert eine Schülerin.
Unser Bundespräsident Frank Walter Steinmeier betonte die beeindruckende Wirkung Margot Friedländers auf die Menschen. Sie wurde mehrfach für ihre Arbeit gegen das Vergessen ausgezeichnet und hat unermüdlich das Gespräch mit jungen Menschen gesucht, um ihnen die Hand zu reichen. Ihre warnende Botschaften hallen auch nach ihrem Tod nach: „Seid Menschen“, „es gibt kein jüdisches, muslimisches oder christliches Blut - es gibt nur menschliches Blut“.
Das Netzwerk augen auf! möchte dieses Versprechen halten, ihre Botschaft für immer weitertragen und Mensch sein.
Nach der Veranstaltung begrüßten Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender die SchülerInnen zu einem Gespräch.

Das Weserbergland läuft für die "Stiftung augen auf!"
Das Weserbergland läuft für die "Stiftung augen auf!"
Am 14. Juni 2025 startet mit dem "Derentaler Löwenlauf Spezial" ein sportliches Familienfest der Extraklasse. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren jeden Alters können in unterschiedlichen Distanzen an diesem Lauf teilnehmen.
Das Gute: Ein Euro pro Teilnehmer geht an die "Stiftung augen auf!". Organisator Dirk Schumann, der den Löwenlauf seit vielen Jahren mit viel Herz veranstaltet, möchte dieses Jahr ein ganz besonderes Zeichen setzen für gelebte Vielfalt, ein tolerantes Miteinander und starkes gemeinsames Handeln.
Wir danken für dieses tolle Engagement und wünschen allen Teilnehmern einen unvergesslichen Tag!
augen auf! trauert um Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer verliert die Welt eine Frau, die unermüdlich gegen das Vergessen gekämpft hat. Margot Friedländer ist und bleibt ein riesiger Teil von augen auf! Unsere Motivation, unsere Inspiration und unser Vorbild.
Wir durften Margot Friedländer in den letzten 19 Jahren begleiten und mit mehreren Schülergruppen besuchen. Die Gespräche trafen uns immer mitten ins Herz. Danke Margot für Deine unermüdliche Energie, für Verbindung und Zuneigung. Danke, dass Du die Welt ein Stück besser gemacht hast!
Wer Dich einmal gesehen hat, spürt es in sich: „Seid Menschen!" Das ist unser Versprechen für die Zukunft. Wir werden niemals aufhören gegen Antisemitismus, gegen Rassismus und gegen das Vergessen zu kämpfen. Im Kleinen und im Großen. Wir haben Dir unser Versprechen gegeben, die neuen Zweitzeugen zu sein. Dieses Versprechen werden wir halten.

Real Talk für mehr Menschlichkeit
Auf der Gedenkveranstaltung am 9. November 2024 offenbarten junge Menschen im "Real Talk" ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung.
Sie setzen damit ein klares Zeichen für mehr Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz. Die zahlreichen Teilnehmer:innen zeigen: Du bist nicht allein!
Sehr viele Menschen stehen für diese Werte ein. Aber sie müssen jeden Tag aufs Neue verteidigt und eingefordert werden.
Wir danken allen Teilnehmer:innen ganz herzlich!
augen auf! auf dem Podium beim Forum Weltkirche
Dr. Udo Marcus Bentz wurde im Dezember letzten Jahres von Papst Franziskus zum 67. Bischof und fünften Erzbischof von Paderborn ernannt und war am 7.10.2024 erstmalig zu Gast im Bergkloster Bestwig.
Gemeinsam mit Schwester Maria Thoma und Melanie und Sophie vom Team augen auf! saß er auf dem Podium im Rahmen der Veranstaltung Forum Weltkirche.
augen auf! ging es im wesentlichen darum die Partizipation junger Menschen im Engagement für Menschlichkeit und Demokratie in den Vordergrund zu stellen. Dies ist gelungen!
Die Friedensbotschaft des Bischofs „Frieden beginnt in dir“ fordert jeden Einzelnen auf Frieden zu leben. Ja, da ist wirklich jeder gefragt!
augen auf! bedankt sich für die Einladung!


Do what you can!
Am 6. Oktober 2024 traf sich Peter Hoppe mit Musikerlegende Bryan Adams zwischen dessen Konzerten in Düsseldorf und Hamburg zum Kaffee.
Bryan kennt und unterstützt augen auf! seit 2018. Seine Bitte und Aufforderung an uns alle ist: "Do what you can!" - jeder soll in seinen Möglichkeiten für Menschlichkeit und Frieden einstehen.
Im Gespräch war es ihm wichtig zu sagen, dass man nicht nur auf "die da oben" schaut, sondern selbst Verantwortung übernimmt und so auch im Kleinen für Frieden und ein menschliches Miteinander wirkt.
Wie recht er hat!
Thank you Bryan for your support! 👍